Hallo Jürgen,ich war von 12.-16. Mai in Sarny.Es gab eine heftige Diskussion über deine Einladung der Kinder.Wir haben von Jahre schon mal diskutiert über Ferien in Deutschland.Damals haben wir beschlossen keine Kinder nach Deutschland kommen lassen, weil nach den Ferien sind die Kinder total verändert.Und verlangen den gleichen Standart auch in der Ukraine bei der eigene Familie.Leider habe wir uns auch daran nicht gehalten und einzelne nach Deutschland mitgenommen.Ich habe dir leider zugesagt ohne mich mit der Führungsmannschaft abzustimmen.Es wurde beschlossen keine Kinder ins Ausland zu schicken, auch nicht zu dir.Wir ermöglichen den Kindern Ferienlager in der Ukraine zu machen.Wir planen wieder 80 Kinder in das Ferienlager zu sponsoren.Für jedes Kindn zahlt man 100,-€8.000€ wurden bezahlt.Wenn du möchtest auch noch ein paar Kinder diese Freude machen, kannst dich ja anschließen.Ferienlager in der Ukraine.Besten Wünsche von mirAlexander Gruslak
Ich kann diese Begründung nicht nachvollziehen. Über mehrer Jahrzehnte haben wir Kinder aus Weißrussland in Seifhennersdorf zur Erholung gehabt und es gab keine Probleme. Nur vereinzelt ist etwas Heimweh bei den jüngsten Kindern aufgetreten, was aber sehr schnell "geheilt" werden konnte.
Ich habe den Verdacht, dass die engen Auswahlkriterien das Problem sind. Damit sollte sicher gestellt werden, das ausschließlich bedürftige Kinder zu uns kommen. Ich meine, zum Euro-Beschaffer sollten wir uns nicht hergeben.
Ich bitte um Meinungsäußerungen zu diesem Problem.
Wir werden im Verein das weiter Vorgehen besprechen.
Hier ist die besagte Einladung:
Seifhennersdorf, den 25. 04. 2019
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Verein Hilfe für Kinder in Not Seifhennersdorf lädt hiermit eine Kindergruppe aus der Ukraine vom
05. 08. 2019 bis 16. 08. 2019
zu einem Erholungsurlaub nach Seifhennersdorf / Deutschland ein.
Die Auswahl der Teilnehmer bitten wir wie folgt vorzunehmen:
- die Gruppe soll aus 6 Kindern und einer Betreuerin / einem Betreuer bestehen.
- Bitte nur weibliche oder nur männliche Teilnehmer auszuwählen, keine gemischte Gruppe (!!) wegen Unterkunft
- Betreuerin/ Betreuer wenn möglich mit Sprachkenntnissen in Deutsch
Auswahl der Kinder:
- Alter der Kinder 10 bis 12 Jahre,
- Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen,
- Kinder aus Flüchtlingsfamilien,
- Kinder von alleinerziehenden Müttern oder Vätern,
- frei von Infektionskrankheiten mit ärztlicher Bescheinigung,
- erforderliche Zahnbehandlungen müssen vor Reiseantritt abgeschlossen sein;
Alle Reisekosten werden von unserem Verein getragen.
Jürgen Noßmann
(Vereinsvorstand)
________________________________________________________________________________________________
Jahresbericht 2018
Im Jahr 2018 wurden folgende Fahrten realisiert:
Reise vom 02. 04. 2018 bis 08. 04. 2018 nach Oradeo / Rumänien
mit Evangelische Stadtjugend
esta e. V. in Görlitz. Grund der Reise war die Unterstützung eines Hilfstransportes, Besuch verschiedener Hilfsprojekte besonders für rumänische Kinder und Jugendliche. Außerdem wurde ein Pflegeheim besucht.
Reise vom 06. 08. 2018 bis 08. 08 2018 nach Sarny / Ukraine
Gemeinsam mit Andreas Klemm wurden 240 Bananenkartons mit insgesamt 2042 kg Hilfsgüter nach Sarny gebracht. Leider wurde diese Lieferung nicht sofort vom Zoll zur Verteilung freigegeben. Bei einem späteren Besuch konnte ich mich aber von der ordnungsgemäßen Verteilung überzeugen.
Reise vom 16. 09. 2018 bis 21. 09. 2018 nach Sarny / Ukraine
Gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher unter Leitung von Alexander Gruslack konnten verschiede Dörfer im Umkreis von Sarny besucht werden und an Bedürftige, vorwiegend Alte Leute, Lebensmittel verteilt werden. In einem Dorf entsteht unter Leitung des örtlichen Pastors ein kleines Pflegeheim, Im nächsten Jahr möchte ich mich über den Stand der Bauarbeiten informieren und ein Pflegebett für diese Einrichtung mitnehmen.
Reise vom 11. 10. 2018 bis 19. 10. 2018 von Sarny weiter über Kiev und entlang der Frontlinie über Lugansk bis ans Schwarze Meer mit Alexander Gruslack
Diese Reise führte uns gemeinsam mit verschieden Pastoren durch die „Kriegschauplätze“ in Dörfer, die nur noch von wenigen Menschen bewohnt werden. Die Lebensumstände dort sind unbeschreiblich. Die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Heizmaterial ist fast unmöglich. Brücken sind zerstört. Einzige Zufahrt führt über eine militärische Behelfsbrücke. Dieser Weg ist unbefestigt und bei schlechtem Wetter unbefahrbar. Trinkwasser muss in Kanistern ca. 15 km, meist zu Fuß geholt werden. Es fehlt an Treibstoff für Transportfahrzeuge. Dazu kommt der unberechenbare Beschuss durch die Separatisten.
Für die nächsten Fahrten
stehen über 20 Rollstühle, ca. 20 Pflegerollstühle, zwei Patientenhebegeräte und ein Pflegebett zum Transport bereit.
Durch die besonders fleißigen Hände von Renate Noßmann, Aletta Stark, Andreas Klemm und Kersten Suchomel wurden 169 Bananenkarton mit 1350 kg Bekleidung, Spielsachen, Haushaltwäsche und Hygieneartikel bereits vorbereitet. Es warten noch große Mengen Bekleidung auf die Sortierung und Verpackung.
Jürgen Noßmann
(Vorsitzender)
_____________________________________________________________________________________________
Jürgen Noßmann
(Vorsitzender)
20. 03. 2017:
Werte Besucherin, werter Besucher!
Unser Spendenaufruf in der Sächsischen Zeitung war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Spendern und bei der SZ für die Unterstützung.
Unsere Tranportkapazität ist jetzt voll ausgelastet. Deshalb bitten wir, weitere Sachspenden erst nach dem 01. Mai 2017 an uns zu übergeben. Für kleine (oder auch größere) Geldspenden zur Finanzierung der Tranportkosten sind wir nach wie vor sehr dankbar. Entsprechende Hinweise finden Sie unter "Geldspenden".
In der Nacht vom 23. 04. zum 24. 04. 2017 startet unsere nächste Reise in die Ukraine. Danach haben wir wieder Platz, um den nächsten Hilfstranport vorzubereiten. Zur Zeit arbeiten wir noch an den Zollpapieren und hoffen, dass wir planmäßig starten können.
Mit freundlichen Grüßen
J. Noßmann
(Vorsitzender)
Unser Verein benötigt Ihre Hilfe!
18. 12. 2016
Durch fehlende Hygiene und Ernährungsmangel hat in dem Kriegsgebiet der Ostukraine die Tuberkulose stark zugenommen. Davon sind ganze Familien und besonders die Kinder betroffen.
Ein Sanatorium für tuberkulosekranke Kinder in Saporischschja wurde durch Unwetter stark beschädigt und mußte komplett geräumt werden. Nach Abschluß der Reparaturarbeiten kann das Sanatorium wieder bezogen werden. Wir möchten diese Einrichtung unterstützen und bitten Sie um Hilfe.
Unter "Sachspenden" finden Sie eine Sammelliste. 1 oder 2 guterhaltene Nähmaschinen mit Zubehör sind für die Einrichtung besonders hilfreich. Es kann damit Bettwäsche, besonders für die Kinderbetten in den passenden Größen angefertigt werden.
Bitte Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Unter „Spenden“ finden Sie alle nötigen Informationen. Gern können Sie uns auch anrufen, wenn Sie Fragen dazu haben (03586/3690922).
PS.:
Die Kinderbetten sind inzwischen mit neuen Matratzen und passender Bettwäsche ausgerüstet. Die Heimleitung hat alle Belege ordnungsgemäß an uns übergeben. Wir konnten uns auch die neu eingerichteten Betten ansehen.
Die Heimleitung bedankt sich für die Unterstützung.
Wir möchten Kindern in einem Kinderheim in der Nähe von Saporishshja helfen. Ein großes Problem sind die Kinderbetten. Im Fotoalbum ist der Zustand der Betten dokumentiert. Mit wenig Aufwand und Ihren Geldspenden kann dieses Problem sehr preiswert vor Ort aus der Welt geschaft werden.
Bitte Unterstützen Sie uns mir einer kleinen Spende. Unter „Spenden“ finden Sie alle nötigen Informationen. Gern können Sie uns auch anrufen, wenn Sie Fragen dazu haben.
Der Verein „Hilfe für Kinder in Seifhennersdorf e. V.“ hat sich im April 2015 gegründet. Die ersten Hilfsaktionen sind bereits durchgeführt. Im Juni 2015 wurden von uns erste Hilfsgüter in Kriesengebiete gebracht. Unser erstes Ziel war die Stadt Saporishshja in der Ukraine. Hier wurde von uns ein Heim für durch den Krieg traumatisierte Kinder und Flüchtlingheime in und um Saporishshja besucht. Außerdem haben wir erste Eindrücke vom Frontbreich gesammelt. In der Fotogalerie finden Sie Bilder von diesem Besuch.
Vom 28.10. bis 07.11.2015 haben wir Saporishshja erneut mit einem vollgepackten Auto besucht. Auch hierzu sind in der Fotogalerie Bilder und Kommentare zu diesem Besuch.
P.S.:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, das wir die Inhalte erst nach und nach vervollständigen. Schauen Sie von Zeit zu Zeit mal rein und entdecken Sie neue Informationen.